Verbraucherinfos
Aktuelle Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie auf der Seite des Landkreises Fulda
www.abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de
Unter dem Menüpunkt „Service“ à „Infos & Tipps“ steht die Neuauflage der Info-Broschüre "Abfallwirtschaft 2019" zum Download zur Verfügung. Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zu den Sammelsystemen, zu den wichtigsten Entsorgungsverfahren, zur Organisation und viele Hinweise auf aktuell vorgehaltene Serviceleistungen, zusammen mit dem alphabetischen Verzeichnis „Abfall von A bis Z“.
Entsorgung von Grünabfällen – Plätze ab 30.11.2020 geschlossen.
Die Gemeinde Großenlüder bietet ausschließlich privaten Gartenbesitzern Möglichkeiten zur Entsorgung von Grünrückständen, wie Rasenschnitt und Kleinmengen von Baum- und Heckenschnitt an.
Ab dem 30.11.2020 sind die Plätze für die Entsorgung von Grünabfällen geschlossen. Im Frühjahr werden wir Sie rechtzeitig über die Öffnung informieren.
Aktuelle Informationen der Verbraucherzentrale Hessen
- Am 1. November 2020 tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft
- Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online
- Werde Klimaheld und sei ein Lebensmittelretter
- Genussvoll älter werden
- Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online
- Unreife Früchte: Ärger und Lebensmittelverschwendung vermeiden
- Verbraucherrechte im Corona-Abseits
- Ohne Zuckerzusatz heißt nicht ohne Zucker!
- Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online
- Liquidität erhalten in Zeiten von Corona - Die Verbraucherzentrale Hessen informiert über neue Gesetzeslage
- Trotz Corona für Verbraucher da - Verbraucherzentrale Hessen richtet Hotline ein und erweitert ihr Angebot für Online-Beratungen
- Reisestorno kostenfrei
- Lebensmitteleinkauf zu Corona-Zeiten: besser selten, dafür gut geplant
- Verbraucherzentrale Hessen sagt Veranstaltungen und Beratungstermine ab
- Kostenfallen im Verbraucher-Alltag
- Verbraucherzentrale Hessen informiert zu neuen Förderrichtlinien für Zuschüsse beim Heizungstausch
- Energiesparen - kleine Tipps mit großer Wirkung
Ergänzende Informationen für Verbraucher:
- Energie-Einsparberatung in allen Beratungsstellen und über 40 Energiestützpunkten: Termine und Informationen über den nächstgelegenen Energieberatungsstützpunkt am hessenweiten Servicetelefon oder über das Internet: www.verbraucher.de und www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
- Die Energie-Checks für Mieter und Eigentümer bieten einen fundierten Überblick über den eigenen Energieverbrauch und mögliche Sparpotenziale. Nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei) finden ein bis zwei Vor-Ort-Termine statt. Je nach Check belaufen sich die Kosten auf 10 bis maximal 40 Euro.
- Energieberatung – telefonisch und online: Mieter und private Hauseigentümer haben die Möglichkeit über die bundesweit geschaltete Rufnummer 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) direkt den Draht zur anbieterunabhängigen Energieberatung zu nutzen: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr.
- Ebenfalls kostenlos ist die schriftliche Kurzberatung durch Einloggen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Nach Erhalt einer Bestätigungsmail wird der Zugang zum Online-Beratungsdialog freigeschaltet.
- Hessenweites Servicetelefon (069) 97 20 10 – 900. Informationen über alle Beratungs- und Seminarangebote sowie die Öffnungszeiten der Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen; Terminvereinbarung möglich. Keine Beratung!
-
Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e. V., Geschäftsstelle Frankfurt, www.den-ev.de. DEN ist ein Zusammenschluss von rund 700 Ingenieuren, Architekten und Technikern.