- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Die Kita Sonnenschein wurde zertifiziert.
- Piratenreise
- RUMpeL zu besuch beim Ü-5 Club
- Kartoffelernte in der Kita Müs
- Festlegung der Ferien für das Jahr 2026
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 „Biogaspark Großenlüder Am Finkenberg“ im Ortsteil Kleinlüder
Inkrafttreten des Bebauungsplanes
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Großenlüder hat am 21.08.2025 die 3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 „Biogaspark Großenlüder Am Finkenberg“ in der Gemarkung Kleinlüder, bestehend aus der Plankarte und dem Textteil, als Satzung gemäß § 10 BauGB sowie die bauordnungsrechtlichen Festsetzungen gemäß § 91 HBO als Gestaltungssatzung beschlossen. Diese wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht.
Mit dieser Bekanntmachung tritt die 3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 „Biogaspark Großenlüder Am Finkenberg“ in der Gemarkung Kleinlüder in Kraft.
Das Planungsgebiet erstreckt sich auf die Flurstücke 8/9, 8/6, 8/7, 8/8, 8/11 und 8/10 in Flur 5 der Gemarkung Kleinlüder.
Mit der 3. Änderung wurde die Beschreibung der Abfallarten anhand der Abfallschlüssel und ihre mengenmäßige Beschränkung aufgehoben und somit der Vorhaben- und Erschließungsplan zukunftsfähig formuliert. Durch die neue Definition der einzelnen anzunehmenden Bioabfälle wurden keine Änderungen an den Gesamtmengen vorgenommen. Ausgenommen hiervon sind Garten- und Parkabfälle, für die eine Annahmemenge von 15.000 t pro Jahr zugelassen wird.
Die 3. Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes nebst Begründung kann im Bauamt der Gemeinde Großenlüder, St. Georg-Straße 2, 36137 Großenlüder (Zimmer 31), von jedermann von diesem Tag ab eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Einsichts- und Auskunftsmöglichkeiten sind zu folgenden Zeiten gegeben:
montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr,
montags von 15.00 bis 18.30 Uhr,
mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr,
sofern nicht auf die genannten Tage ein gesetzlicher oder ortsüblichen Feiertag fällt. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann eine Zusendung der Planunterlagen erfolgen.
Ferner ist der Bebauungsplan auf der Homepage der Gemeinde Großenlüder unter www.grossenlueder.de unter der Rubrik „Bauen & Gewerbe / Flächennutzungsplan und Bebauungspläne“ einsehbar.
Gemäß § 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich sind, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Großenlüder geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründet, ist darzulegen.
Gemäß § 44 Abs. 5 BauGB wird darauf hingewiesen, dass der Entschädigungsberechtigte nach § 44 Abs. 3 BauGB Entschädigung verlangen kann, wenn die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach § 44 Abs. 4 BauGB erlischt der Entschädigungsanspruch, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die v.g. Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.
Großenlüder, den 08.09.2025
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Großenlüder
Florian Fritzsch
Bürgermeister