- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Müs
Müs
Zwischen „Wernersberg“ und „Langer Berg“, eingebettet in das Tal der Altefeld, liegt das 1.105 Einwohner zählende Müs. Die Geschichte von Müs reicht nachweislich bis in das Jahr 915 zurück, wo in einer Fuldaer Klosternotiz von der Besitzabtretung eines Grafen Konrad die Rede ist. Er gehörte zum buchonischen Uradel derer von „Musah“. Die ursprünglich landwirtschaftlich orientierte Gemeinde wandelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohngemeinde. Bedeutendster Wirtschaftsbetrieb des Ortes ist das alteingesessene Unternehmen der Kalksteinindustrie. Eine umfangreiche Palette von Zement- und Kalkprodukten für die Bauwirtschaft werden neben innovativen Produkten für die Landwirtschaft und den Umweltschutz hergestellt. Aktive Vereine machen ihren Mitgliedern sportliche, kulturelle, musische und gesellschaftspolitische Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung.
Einwohnerzahl am 30.06.2024: 1.147
- © Gemeinde Großenlüder
- © Hubert Brähler
- © Hubert Brähler
- © Hubert Brähler
- © Hubert Brähler
- © Hubert Brähler
- © Hubert Brähler