- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Kindertagespflege
Kindertagespflege in Großenlüder
Ergänzend zum Angebot der Betreuung in Kindertageseinrichtungen bieten in der Gemeinde Großenlüder qualifizierte Tagesmütter die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren an.
Sofern gewünscht, unterstützt die Gemeinde Großenlüder die Betreuung von Kindern bei Tagespflegepersonen, bis eine Aufnahme in einer der Kindertageseinrichtungen möglich ist. Die Vermittlung von Tagespflegepersonen erfolgt über das Jugendamt des Landkreises Fulda.
Folgende Kindertagespflegepersonen bieten in der Gemeinde Großenlüder Betreuungsplätze an:
Kindertagespflege Franziska Zimmer
0176 45627215
Informationen über weitere Tagespflegepersonen erhalten Sie im Rathaus Großenlüder, Herrn Keller.
Fachstelle Kindertagespflege Landkreis Fulda

Die Kindertagespflege ist ein familienanaloges Betreuungsangebot vorrangig für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Sie gilt als gleichrangiges Betreuungsangebot zur Kinderkrippe und wird analog öffentlich gefördert.
Die qualifizierten Kindertagespflegepersonen bieten in der Regel in ihrem Haushalt eine individuelle und familiäre Betreuung in einer Kleingruppe von maximal fünf Kindern an.
Bei Fragen zur Kindertagespflege im Hinblick auf Vermittlung, finanzielle Aspekte, Qualifizierung der Kindertagespflegeperson und Beratungen wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Kindertagespflege beim Landkreis Fulda.
Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben:
Regelmäßig bietet der Landkreis Fulda in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Fulda Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson an. Gerne möchten wir Ihr Interesse wecken.
Sie können Kindertagespflegeperson werden, wenn:
- Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, Ihnen die Entwicklung, Förderung und Bildung von Kindern am Herzen liegt, Sie Kindern eine liebevolle, wertschätzende und familiäre Atmosphäre bieten können
- für Sie Verantwortung zu übernehmen eine Selbstverständlichkeit ist und Sie an pädagogischen Themen interessiert sind.
Sie fühlen sich angesprochen? Wir beraten Sie gerne ausführlich.
Bitte melden Sie sich bei:
Kerstin Hohmann, Telefon: 0661-6006-9528, E-Mail: tagespflege@landkreis-fulda.de