Bimbach 3

Rhön-Rundweg 3 Bimbach

Rundwanderweg um Bimbach

  • 6,2 km Asphalt
  • 0,3 km Schotterweg
  • 5,9 km Naturweg
  • 0,1 km Pfad
  • 0,3 km Straße

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit im Landgasthof Zur Linde, im Traditionsgasthof Zum Lüdertal und in der Körbelshütte

Wegbeschreibung

Der Wanderweg verläuft überwiegend gleich mit dem Rhön-Rundweg 2 Bimbach und startet ebenfalls in der Ortsmitte bei der Gaststätte "zur Linde". Von dort führt er durchs Dorf, an der Kirche vorbei und über den Steg links. Bei der Wiesenmühle geht es über die Lüder, rechts unter der Bahnbrücke durch und entlang der Lüder nach Großenlüder. An den Tennisplätzen von Großenlüder vorbei, dort halten Sie sich links und wandern neben der Hauptstraße über die Brücke zur Mariengrotte von Großenlüder. Auf dem "Martinsweg" geht es dann bergan hinauf zum Naturdenkmal "Herrgottseiche". Sie halten sich rechts und wandern am Nikolausbrunnen vorbei, nach der Abzweigung zur Kompostierungsanlage erreichen sie ein weiteres Naturdenkmal - "die Kaisereiche". Auf schönen Wanderwegen kommen Sie zur Schnepfenkapelle (aus 1775) und zur Körbelshütte. Von hier geht es über den Schnepfenweg zurück nach Bimbach. Am Dorfrand geht es über die Bahnbrücke und weiter ein Stück geradeaus, dann gelangen Sie an den Ausgangspunkt.