- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Bimbach 2
Rhön-Rundweg 2 Bimbach
Wanderung von Bimbach zur Schnepfenkapelle
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit im Landgasthof Zur Linde, im Traditionsgasthof Zum Lüdertal und in der Körbelshütte.
Wegbeschreibung
Wanderweg 2 und 3 verlaufen überwiegend gleich. Beide starten in der Ortsmitte von Bimbach bei der Gaststätte „Zur Linde“. Wenn Sie mit dem Wanderweg 2 starten möchten, laufen Sie in die Malkeser Straße und den Schnepfenweg über die Bahnbrücke, hier gehen Sie rechts den asphaltierten Weg entlang, links an einem Hof vorbei und kommen rechts wieder zum Ortsrand von Bimbach. Wandern Sie nun links „Am Bienbach“ entlang, rechts ein Stück bergauf und dann auf dem asphaltierten Weg immer geradeaus. Hier kommen Sie an der fast lebensgroßen Steinfigur des Hl. Laurentius, dem Namenspatron der Pfarrgemeinde Bimbach vorbei. Ab der nächsten Wegkreuzung wandern Sie links zum Naturdenkmal „Herrgottseiche“, wo Sie zwischen der „kleinen Runde“ direkt zur Schnepfenkapelle/Körbelshütte oder der „großen Runde“ (gleichzeitig Wanderweg Bimbach 3) wählen können. Der direkte Weg zur Schnepfenkapelle verkürzt den Weg um 2,5 km.
-
-
© Hubert Brähler
-
© Hubert Brähler
-