Veranstaltungshinweis: Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung – Fokus Heizung

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung – Fokus Heizung

Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen am 30.9.2025

Am Dienstag, den 30. September 2025 von 17.30 Uhr bis 19 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen den Online-Vortrag „Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung – Fokus Heizung“ an. Kostenlose Teilnahme ist nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen möglich.

Dienstag, 30.9.2025, 17:30 – 19 Uhr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden – Fokus Heizung

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Wohngebäude energetisch sanieren. Sie wollen Energie und Kosten sparen, die Umwelt schützen und dabei den Wohnkomfort ihres Hauses erhalten oder verbessern.

Das Thema Heizung beschäftigt dabei viele Hausbesitzerinnen und -besitzer besonders. Gleichzeitig ist vielen anfangs nicht ganz klar, mit welchen Kosten eine energetische Sanierung überhaupt verbunden sein kann und welche Maßnahmen finanziell gefördert werden können. Die neue Heizungsförderung vor dem Hintergrund des Gebäudeenergiegesetzes hat zudem weitere Veränderungen mit sich gebracht und neue Fragen aufgeworfen.

Energieberater Dipl.-Ing. Oliver Völksch, gibt einen Einblick in aktuelle Maßnahmen und Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden und erläutert, worauf zu achten ist. Fragen können über den Chat gestellt werden, Kamera und Mikrofon werden nicht benötigt.

Über die Verbraucherzentrale Hessen

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und werbefreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 Kontakten mit Verbrauchern in Hessen.

Über die Energieberatung

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte, anbieterunabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit rund 1.000 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Im Jahr 2024 wurden weit über als 230.000 Privathaushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.