- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Die Kita Sonnenschein wurde zertifiziert.
- Piratenreise
- RUMpeL zu besuch beim Ü-5 Club
- Kartoffelernte in der Kita Müs
- Festlegung der Ferien für das Jahr 2026
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Regelmäßiges Erste-Hilfe-Training für Mitarbeitende der Gemeinde Großenlüder
In der vergangenen Woche nahmen Mitarbeitende der Gemeinde Großenlüder erneut an einem ganztägigen Erste-Hilfe-Kurs teil. Das Training, das alle zwei Jahre durchgeführt wird, richtet sich an Beschäftigte aus den Kindertagesstätten, dem Bauhof sowie der Verwaltung. Ziel ist es, im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können – denn in jedem Betrieb muss mindestens eine geschulte Ersthelferin bzw. ein Ersthelfer jederzeit verfügbar sein.
Unter fachkundiger Anleitung wurden praxisnah zentrale Themen aufgefrischt und geübt. Behandelt wurden unter anderem die Einschätzung, ab wann eine akute Lebensgefahr besteht, sowie die richtige Vorgehensweise in Notfallsituationen. Ein Schwerpunkt lag auf der Herzdruckmassage, die sowohl an Säuglingen und Kleinkindern als auch an Erwachsenen trainiert wurde. Auch der Einsatz eines Defibrillators wurde praktisch geübt.
Darüber hinaus trainierten die Teilnehmenden die stabile Seitenlage sowie das Anlegen von Druckverbänden in Teams. Weitere Themen waren der richtige Umgang bei Vergiftungen oder wenn sich jemand verschluckt und die Atemwege blockiert sind. Ebenso wurde das Erkennen von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie und deren typischen Auslösern behandelt.
Die Gemeinde Großenlüder legt großen Wert darauf, ihre Mitarbeitenden regelmäßig in Erster Hilfe fortzubilden. „Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und wir wollen darauf vorbereitet sein“, so Bürgermeister Florian Fritzsch. Das Training trägt dazu bei, Sicherheit im Arbeitsalltag zu schaffen und handlungsfähig zu bleiben, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Das Schöne daran: Von diesem Wissen profitieren nicht nur die Betriebe, sondern auch die Mitarbeitenden selbst in ihrem privaten Umfeld.