Großenlüder bei „Jugend entscheidet“-Bundesforum in Berlin vertreten

Bild: Bürgermeister Florian Fritzsch und 1. Beigeordnete Kathrina Hosenfeld beim Auftakt der „Jugend entscheidet“-Akademie beim Bundesforum vom 24. bis 26. September 2025 in Berlin

Als eine von bundesweit 35 Kommunen nimmt die Gemeinde Großenlüder an der „Jugend entscheidet“-Akademie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung teil. Den Auftakt bildete das dreitägige Bundesforum in Berlin, an dem Bürgermeister Florian Fritzsch sowie seine Stellvertreterin Kathrina Hosenfeld teilnahmen.

Das Programm bot vielfältige Impulse – von Fachvorträgen über Workshops bis hin zum intensiven Austausch mit den anderen Kommunen. „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist keine freiwillige, sondern eine Pflichtaufgabe. Wir wollen junge Menschen befähigen, die Welt nicht nur so zu sehen, wie sie ist, sondern wie sie sein könnte. Ihr Blick auf die eigene Lebensrealität ist dafür unverzichtbar“, betont Bürgermeister Fritzsch.

Auch die 1. Beigeordnete Hosenfeld hebt den Mehrwert der Veranstaltung hervor: „Die Tage in Berlin haben gezeigt, wie groß das Interesse an einer aktiven Jugendbeteiligung ist. Der Austausch mit anderen Kommunen hat uns wertvolle Ideen geliefert, wie wir unsere eigenen Formate in Großenlüder erfolgreich gestalten können.“

Klar ist: Großenlüder will die Jugend nicht nur anhören, sondern echte Mitgestaltung ermöglichen. Mit dem Projekt „#MeinOrt2030“ sollen Jugendliche ihre Vorstellungen zur Zukunft der Gemeinde kreativ einbringen – ob in Form von Videos, Ausstellungen oder Diskussionen. Das Bundesforum hat dafür wichtige Anregungen geliefert, um die geplanten Beteiligungsformate weiter zu verfeinern.

Damit wurde der Grundstein für eine neue Beteiligungskultur gelegt: Jugendliche als gleichwertige Mitgestalterinnen und Mitgestalter – für eine zukunftsfähige Gemeinde und ein starkes Miteinander.


Bild: Bürgermeister Florian Fritzsch bei einer gemeinsamen Schifffahrt über die Spree mit den beiden Vertretern aus der Stadt Velburg im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt (links 1. Bürgermeister Christian Schmid)