- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Die Kita Sonnenschein wurde zertifiziert.
- Piratenreise
- RUMpeL zu besuch beim Ü-5 Club
- Kartoffelernte in der Kita Müs
- Festlegung der Ferien für das Jahr 2026
- Pädagogischer Tag
- Erster Spielenachmittag in der Kita Sonnenschein begeistert Groß und Klein
- Nähprojekt mit den zukünftigen Schulkindern den Grashüpfern.
- Halloweenbüfett und -party in der Kita Farbenspiel
- Alljährliches Kürbisschnitzen
- Vorschulkinder der Kita Sonnenschein besuchen Kräuterreich Eichenau
- Kita Farbenspiel macht eine Schatzsuche mit den Vorschulkinder
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnungen
- Kita Zwergenland löst Geldspende für Bücher ein
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Großenlüder bei „Jugend entscheidet“-Bundesforum in Berlin vertreten
Bild: Bürgermeister Florian Fritzsch und 1. Beigeordnete Kathrina Hosenfeld beim Auftakt der „Jugend entscheidet“-Akademie beim Bundesforum vom 24. bis 26. September 2025 in Berlin
Als eine von bundesweit 35 Kommunen nimmt die Gemeinde Großenlüder an der „Jugend entscheidet“-Akademie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung teil. Den Auftakt bildete das dreitägige Bundesforum in Berlin, an dem Bürgermeister Florian Fritzsch sowie seine Stellvertreterin Kathrina Hosenfeld teilnahmen.
Das Programm bot vielfältige Impulse – von Fachvorträgen über Workshops bis hin zum intensiven Austausch mit den anderen Kommunen. „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist keine freiwillige, sondern eine Pflichtaufgabe. Wir wollen junge Menschen befähigen, die Welt nicht nur so zu sehen, wie sie ist, sondern wie sie sein könnte. Ihr Blick auf die eigene Lebensrealität ist dafür unverzichtbar“, betont Bürgermeister Fritzsch.
Auch die 1. Beigeordnete Hosenfeld hebt den Mehrwert der Veranstaltung hervor: „Die Tage in Berlin haben gezeigt, wie groß das Interesse an einer aktiven Jugendbeteiligung ist. Der Austausch mit anderen Kommunen hat uns wertvolle Ideen geliefert, wie wir unsere eigenen Formate in Großenlüder erfolgreich gestalten können.“
Klar ist: Großenlüder will die Jugend nicht nur anhören, sondern echte Mitgestaltung ermöglichen. Mit dem Projekt „#MeinOrt2030“ sollen Jugendliche ihre Vorstellungen zur Zukunft der Gemeinde kreativ einbringen – ob in Form von Videos, Ausstellungen oder Diskussionen. Das Bundesforum hat dafür wichtige Anregungen geliefert, um die geplanten Beteiligungsformate weiter zu verfeinern.
Damit wurde der Grundstein für eine neue Beteiligungskultur gelegt: Jugendliche als gleichwertige Mitgestalterinnen und Mitgestalter – für eine zukunftsfähige Gemeinde und ein starkes Miteinander.

Bild: Bürgermeister Florian Fritzsch bei einer gemeinsamen Schifffahrt über die Spree mit den beiden Vertretern aus der Stadt Velburg im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt (links 1. Bürgermeister Christian Schmid)
