- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Die Kita Sonnenschein wurde zertifiziert.
Warum wurde die Kita zertifiziert?
Der Schwerpunkt der Kita Sonnenschein liegt auf der der Thematik: Nachhaltigkeit.
Zusätzlich beschäftigen sich das Team mit der Bildungsreihe: MINT.
MINT bedeutet: Mathematik, Informatik, Nachhaltigkeit, Technik.
Kinder, die früh ihrer natürlichen Neugier in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nachgehen können, entwickeln dabei wertvolle Kompetenzen, die ihnen Orientierung geben und eine Teilhabe an der Gesellschaft leichter machen. Beim gemeinsamen Forschen werden Kinder darin gefördert, Fragen zu stellen, Vermutungen zu formulieren und Erklärungen zu suchen. Sie machen Experimente und beobachten, was passiert, dokumentieren und reflektieren über das Erlebte. Dadurch entwickeln sie eine kritische Haltung und die Fähigkeit, zusammen mit anderen Lösungen zu finden.
MINT-Kompetenzen für die Zukunft
"Warum ist das so?"
"Woher kommt das?"
"Wie funktioniert das eigentlich?"
“Wie könnten wir es anders machen?” –
Durch die Auseinandersetzung mit mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Problemen sowie Fragen zur Nachhaltigkeit erwerben Kinder Kompetenzen, die weit über Sachwissen hinausgehen:
✓ Kinder entwickeln vor allem eine fragend-forschende Haltung,
✓ lernen genaues Beobachten,
✓ kritisches und innovatives Denken,
✓ können reflektieren und Zusammenhänge erkennen.
✓ Sie üben sich im respektvollen Austausch mit anderen,
✓ formulieren Vermutungen und müssen auch
✓ mit Widersprüchen und anderen Perspektiven umgehen.
Spielerisch und mit pädagogischem Hintergrund, wird hierbei Wissen vermittelt, welches späteren Fächern in der Schule wie Physik, Chemie oder Biologie sehr nahekommt
Im MINT-Programm soll das Interesse der Kindern, insbesondere bei Mädchen, für Naturwissenschaftliche Bereiche geweckt werden.
Die MINT-Fächer sollen die Kompetenzen der Kinder in diesen Bereichen fördern und die Effektivität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Interesses steigern.
Positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichem Wissen kann ein neuer Weg in die Zukunft unserer Kinder sein.
MINT- Experimente, oder Programmieren, Ergründung von Fragen wie: warum schwimmt eine Feder, allerdings eine Murmel nicht, regen die Fantasie der Kinder an und werden, in entsprechendem kindlichen Verständnis, erklärt und oder selbstverständlich ausprobiert.
Kurze Info zur „Stiftung Kinder forschen“.
Kompetenzen im Sinne der Nachhaltigkeit einsetzen
Die „Stiftung Kinder forschen“ steht für eine MINT-Bildung, die ein Verantwortungsbewusstsein für den Menschen und den Planeten vermittelt. Sie orientiert sich bei ihrer Bildungsarbeit an den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und möchte zu einer nachhaltigen Entwicklung der Welt beitragen. Aus diesem Grund wird die MINT-Bildung, die der Schwerpunkt der Lernangebote der Bildungsinitiative ist, stets eng an das Konzept einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) geknüpft.
Nun trägt die Kita Sonnenschein die Auszeichnung einer
Zertifizierten Einrichtung
Der Titel wurde uns anerkannt von der VHS in Verbindung mit der „Stiftung Kinder forschen“.
Wir freuen uns, diese Auszeichnung erhalten zu haben, und in unserer Arbeit, bereits in der frühkindlichen Bildung, Meilensteine zu legen, die für die Zukunft unserer Welt von entscheidender Wichtigkeit sein könnten.