- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Die Kita Sonnenschein wurde zertifiziert.
- Piratenreise
- RUMpeL zu besuch beim Ü-5 Club
- Kartoffelernte in der Kita Müs
- Festlegung der Ferien für das Jahr 2026
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Gemeindeverwaltung beteiligt sich an der Baumpflanz-Challenge
Im Rahmen der derzeit viel beachteten „Baumpflanz-Challenge“ hat sich nun auch die Gemeindeverwaltung beteiligt. Die Nominierung erfolgte durch Niklas Wiegand und Patrick Klitsch von Promille Events sowie durch den Ortsbeirat Müs mit Ortsvorsteher Edgar Möller.
Gepflanzt wurde ein Baum im Ortsteil Uffhausen oberhalb des Neubaugebietes „Im Feldchen/Zum Sesselsgraben“, in unmittelbarer Nähe der dortigen Sitzbank unterhalb der Ausgleichsbecken. Der Pflanzung lag ein Wunsch des Ortsbeirates Uffhausen zugrunde, an diesem Platz insgesamt mehrere Bäume zu setzen, um einen attraktiven Aufenthaltsbereich zu schaffen. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Uffhausen bereits einen Baum dort gesetzt hatte, ergänzte die Gemeindeverwaltung nun einen weiteren. Ein dritter Baum soll demnächst noch hinzukommen, sodass künftig ein schattiger und einladender Platz zum Verweilen entsteht.
Unterstützt wurde Bürgermeister Florian Fritzsch beim Pflanzen tatkräftig durch den Bauhof. Im Anschluss nominierte er seinerseits seinen Amtskollegen Peter Malolepszy aus der Nachbargemeinde Hosenfeld.
Das Prinzip der Baumpflanz-Challenge ist einfach: Eine Einrichtung, ein Verein oder eine Gemeinde pflanzt einen Baum, um einen Beitrag für Natur und Umwelt zu leisten, und nominiert anschließend die nächsten Teilnehmer. So entsteht eine Kette von Aktionen, die nicht nur sichtbar das Ortsbild bereichern, sondern auch ein nachhaltiges Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft setzen.
Bürgermeister Florian Fritzsch betont: „Wir möchten mit unserer Pflanzung nicht nur einen Wunsch aus der Bürgerschaft erfüllen, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt setzen. Jeder neu gepflanzte Baum ist ein Gewinn für die Gemeinde und die kommenden Generationen.“