Gemeindeverwaltung beteiligt sich an der Baumpflanz-Challenge

Im Rahmen der derzeit viel beachteten „Baumpflanz-Challenge“ hat sich nun auch die Gemeindeverwaltung beteiligt. Die Nominierung erfolgte durch Niklas Wiegand und Patrick Klitsch von Promille Events sowie durch den Ortsbeirat Müs mit Ortsvorsteher Edgar Möller.

Gepflanzt wurde ein Baum im Ortsteil Uffhausen oberhalb des Neubaugebietes „Im Feldchen/Zum Sesselsgraben“, in unmittelbarer Nähe der dortigen Sitzbank unterhalb der Ausgleichsbecken. Der Pflanzung lag ein Wunsch des Ortsbeirates Uffhausen zugrunde, an diesem Platz insgesamt mehrere Bäume zu setzen, um einen attraktiven Aufenthaltsbereich zu schaffen. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Uffhausen bereits einen Baum dort gesetzt hatte, ergänzte die Gemeindeverwaltung nun einen weiteren. Ein dritter Baum soll demnächst noch hinzukommen, sodass künftig ein schattiger und einladender Platz zum Verweilen entsteht.

Unterstützt wurde Bürgermeister Florian Fritzsch beim Pflanzen tatkräftig durch den Bauhof. Im Anschluss nominierte er seinerseits seinen Amtskollegen Peter Malolepszy aus der Nachbargemeinde Hosenfeld.

Das Prinzip der Baumpflanz-Challenge ist einfach: Eine Einrichtung, ein Verein oder eine Gemeinde pflanzt einen Baum, um einen Beitrag für Natur und Umwelt zu leisten, und nominiert anschließend die nächsten Teilnehmer. So entsteht eine Kette von Aktionen, die nicht nur sichtbar das Ortsbild bereichern, sondern auch ein nachhaltiges Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft setzen.

Bürgermeister Florian Fritzsch betont: „Wir möchten mit unserer Pflanzung nicht nur einen Wunsch aus der Bürgerschaft erfüllen, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt setzen. Jeder neu gepflanzte Baum ist ein Gewinn für die Gemeinde und die kommenden Generationen.“