- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Die Kita Sonnenschein wurde zertifiziert.
- Piratenreise
- RUMpeL zu besuch beim Ü-5 Club
- Kartoffelernte in der Kita Müs
- Festlegung der Ferien für das Jahr 2026
- Pädagogischer Tag
- Erster Spielenachmittag in der Kita Sonnenschein begeistert Groß und Klein
- Nähprojekt mit den zukünftigen Schulkindern den Grashüpfern.
- Halloweenbüfett und -party in der Kita Farbenspiel
- Alljährliches Kürbisschnitzen
- Vorschulkinder der Kita Sonnenschein besuchen Kräuterreich Eichenau
- Kita Farbenspiel macht eine Schatzsuche mit den Vorschulkinder
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnungen
- Kita Zwergenland löst Geldspende für Bücher ein
- Martinsspiel im AWO-Haus
- Sankt-Martinsfeier der beiden Kindertagesstätten in Bimbach
- St. Martinsfeier in der Kita Zwergenland
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Regionalforum Fulda Südwest e. V. wählt neuen Vorstand – Bürgermeister Florian Fritzsch bleibt stellvertretender Vorsitzender
Das Regionalforum Fulda Südwest e. V., dem neben Großenlüder die Gemeinden Bad Salzschlirf, Eichenzell, Flieden, Hosenfeld, Kalbach und Neuhof angehören, hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung am 6. Oktober turnusgemäß den Vorstand neu gewählt. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden die Führungspositionen des Gremiums besetzt – alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund wurde als Vorsitzender bestätigt. Für die beiden Stellvertretungen stehen ihm weiterhin Florian Fritzsch, Bürgermeister der Gemeinde Großenlüder, sowie Christopher Gärtner, Bürgermeister von Flieden, zur Seite. Die Finanzen des Vereins liegen wie bisher in den Händen von Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda.
Bürgermeister Florian Fritzsch, der dieses Amt bereits seit zwei Jahren ausübt, leitet zugleich das Projektauswahlgremium des Regionalforums. Dieses Gremium begleitet die inhaltlich-fachliche Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und entscheidet über Förderanträge. „Die enge Zusammenarbeit unserer sieben Gemeinden ist ein echter Gewinn für die gesamte Region. Gemeinsam können wir Herausforderungen besser bewältigen und Projekte auf den Weg bringen, die alleine kaum realisierbar wären. Ich freue mich darauf, diesen Weg weiter aktiv mitzugestalten“, betont Fritzsch.
Das Regionalforum Fulda Südwest fungiert als Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER. Ziel ist es, die integrierte ländliche Entwicklung zu stärken, regionale Identität zu fördern und die Lebensqualität für die rund 53.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Südwesten des Landkreises Fulda weiter zu verbessern.
Die Region wurde am 10. November 2022 erneut als LEADER-Region für die Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Grundlage dafür bildet die gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bürgerschaft, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden erarbeitete Lokale Entwicklungsstrategie. Die Region Fulda Südwest legt ihren Schwerpunkt auf gleichwertige Lebensverhältnisse, eine starke wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen, den Ausbau von Erholungsräumen sowie Maßnahmen für ein nachhaltiges Konsumverhalten.
Mit einem Förderbudget von 2,31 Mio. Euro aus EU-, Bundes- und Landesmitteln verfügt die LEADER-Region Fulda Südwest über solide Mittel, um zukunftsweisende Projekte zu unterstützen und den ländlichen Raum weiter zu stärken.
Die Gemeinde Großenlüder freut sich über die erneute Wahl ihres Bürgermeisters in eine verantwortungsvolle Führungsrolle und wünscht dem gesamten Vorstand weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
