Regionalforum Fulda Südwest e. V. wählt neuen Vorstand – Bürgermeister Florian Fritzsch bleibt stellvertretender Vorsitzender

Das Regionalforum Fulda Südwest e. V., dem neben Großenlüder die Gemeinden Bad Salzschlirf, Eichenzell, Flieden, Hosenfeld, Kalbach und Neuhof angehören, hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung am 6. Oktober turnusgemäß den Vorstand neu gewählt. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden die Führungspositionen des Gremiums besetzt – alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund wurde als Vorsitzender bestätigt. Für die beiden Stellvertretungen stehen ihm weiterhin Florian Fritzsch, Bürgermeister der Gemeinde Großenlüder, sowie Christopher Gärtner, Bürgermeister von Flieden, zur Seite. Die Finanzen des Vereins liegen wie bisher in den Händen von Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda.

Bürgermeister Florian Fritzsch, der dieses Amt bereits seit zwei Jahren ausübt, leitet zugleich das Projektauswahlgremium des Regionalforums. Dieses Gremium begleitet die inhaltlich-fachliche Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und entscheidet über Förderanträge. „Die enge Zusammenarbeit unserer sieben Gemeinden ist ein echter Gewinn für die gesamte Region. Gemeinsam können wir Herausforderungen besser bewältigen und Projekte auf den Weg bringen, die alleine kaum realisierbar wären. Ich freue mich darauf, diesen Weg weiter aktiv mitzugestalten“, betont Fritzsch.

Das Regionalforum Fulda Südwest fungiert als Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER. Ziel ist es, die integrierte ländliche Entwicklung zu stärken, regionale Identität zu fördern und die Lebensqualität für die rund 53.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Südwesten des Landkreises Fulda weiter zu verbessern.

Die Region wurde am 10. November 2022 erneut als LEADER-Region für die Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Grundlage dafür bildet die gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bürgerschaft, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden erarbeitete Lokale Entwicklungsstrategie. Die Region Fulda Südwest legt ihren Schwerpunkt auf gleichwertige Lebensverhältnisse, eine starke wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen, den Ausbau von Erholungsräumen sowie Maßnahmen für ein nachhaltiges Konsumverhalten.

Mit einem Förderbudget von 2,31 Mio. Euro aus EU-, Bundes- und Landesmitteln verfügt die LEADER-Region Fulda Südwest über solide Mittel, um zukunftsweisende Projekte zu unterstützen und den ländlichen Raum weiter zu stärken.

Die Gemeinde Großenlüder freut sich über die erneute Wahl ihres Bürgermeisters in eine verantwortungsvolle Führungsrolle und wünscht dem gesamten Vorstand weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit.