Neue Sitzbank an der Langenbergkapelle gesegnet – Ein Platz zum Verweilen, Genießen und Innehalten  

Im Bereich der Langenbergkapelle wurde kürzlich eine neue Sitzbank ihrer Bestimmung übergeben. Die wunderschöne, handgefertigte Bank wurde von einem Ehepaar anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit gestiftet und lädt seither zum Ausruhen, Verweilen und Genießen ein. In einer kleinen Feierstunde segnete Pfarrer Joachim Hartel die neue Sitzgelegenheit, musikalisch umrahmt von Lothar Ziegler am Akkordeon. Zum Abschluss erklang gemeinsam das Lüdertallied – ein bewegender Moment, der die Verbundenheit der Anwesenden mit unserer Heimat eindrucksvoll zum Ausdruck brachte.

Die neue Bank bereichert das Umfeld der Langenbergkapelle in vielerlei Hinsicht: Sie steht Besucherinnen und Besuchern als Rastplatz während kirchlicher und kultureller Veranstaltungen zur Verfügung und bietet zugleich eine willkommene Sitzgelegenheit auf dem Wanderweg „Lüdertaler“. Dieser vom Deutschen Volkssportverband e. V. (DVV) als permanenter Wanderweg ausgewiesene Rundweg führt auf zwei Strecken – über 12,8 km sowie 7 km – an der Langenbergkapelle vorbei und durch die besonders reizvolle Landschaft des Naturschutzgebiets „Kalkberge bei Großenlüder“.

Von der neuen Bank aus eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf Großenlüder und weit hinein in die Rhön – ein Panorama, das zum Innehalten und Träumen einlädt. Damit ist dieser Platz nicht nur eine praktische Rastgelegenheit, sondern auch ein Ort der Ruhe, der Erholung und der Freude an der Natur.

Die Gemeinde dankt den Stiftern herzlich für diese großzügige Geste und das sichtbare Zeichen der Verbundenheit mit unserer Heimat. Mit der neuen Bank ist an der Langenbergkapelle ein besonderer Ort entstanden – ein Platz für Begegnung, Besinnung und Auszeit mitten in der Natur.