- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Großenlüder feiert erfolgreichen 14. Lüdertalmarkt – perfektes Marktwetter und tolle Stimmung
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Ortszentrum rund um die Burgpassage von Großenlüder erneut in eine lebendige Marktmeile: Der 14. Lüdertalmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Gemeinde – und bot bei bestem Marktwetter ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Vielfalt für Groß und Klein
Von handgefertigten Dekoartikeln aus Makramee und Holz bis hin zu liebevoll gestalteter Kinderkleidung – die Marktstände präsentierten eine bunte Mischung aus regionalem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und kreativen Ideen. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Essens- und Getränkestände, bei denen kein Wunsch offenblieb.
Musik zum Anfassen und Mitmachen
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der erstmalige Auftritt des Musikvereins Großenlüder mit einem eigenen Stand. Verschiedene Bläsergruppen präsentierten ihr Können. Doch damit nicht genug: Am Stand konnten Groß und Klein die Instrumente selbst ausprobieren – eine tolle Gelegenheit, um erste musikalische Erfahrungen zu sammeln oder das eigene Talent zu entdecken.
Auch das Inklusionsnetzwerk war wieder vertreten: Wer wollte, konnte sich in einen Rollstuhl setzen und einen speziell präparierten Weg befahren – eine eindrucksvolle Erfahrung, die verdeutlichte, mit welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Alltag konfrontiert sind.
Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Eine Hüpfburg und kreative Bastelangebote, organisiert von den gemeindlichen Kindertagesstätten, sorgten für strahlende Kinderaugen und fröhliches Treiben.
Ein herzliches Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Engagement für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt haben:
– dem 1. FC Böhmisch,
– den Tanzgruppen des KCV Kleinlüder,
– dem Musikverein Großenlüder mit dem Juniororchester, dem Zooorchester und der Tanzgarde,
– den Bimbacher Musikanten
– sowie DJ Sir Amos, der für musikalische Stimmung sorgte.
Auch das Heimatmuseum öffnete im Rahmen des Internationalen Museumstags seine Türen – ein schönes Zusammenspiel von Tradition, Begegnung und moderner Marktstimmung.
Ein rundum gelungener Tag
Der Gewerbeverein und die Gemeinde Großenlüder bedanken sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Helferinnen und Helfern, Ausstellenden sowie Vereinen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Bürgermeister Florian Fritzsch und Sebastian Sander, Vorsitzender des Gewerbevereins, waren sich zur Eröffnung einig: „Der Lüdertalmarkt ist ein lebendiger Treffpunkt, ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des gemeinschaftlichen Erlebens – ein Symbol gelebter Gemeinschaft und Ausdruck der Vielfalt und Tatkraft unseres heimischen Gewerbes.“
Ausblick auf das Jubiläumsjahr
Im kommenden Jahr feiert der Lüdertalmarkt sein 15. Jubiläum – schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf diesen besonderen Anlass!