- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Leben im Containerdorf Großenlüder
Bild: Bewohner mit Hausmeister Stefan Vey (zweiter v.r.) sowie Sozialarbeiter Alexander Frank (dritter v. r.)
und Peter Schlitzer (vierter v.r.)
Im Containerdorf der Gemeinde Großenlüder am Pendlerparkplatz leben derzeit 46 Menschen verschiedener Herkunft. Die Anlage ist auf eine maximale Belegung von 56 Personen ausgelegt. Ein Großteil der Bewohner stammt aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine. Etwa zwei Drittel von ihnen haben einen anerkannten Schutzstatus und damit grundsätzlich die Möglichkeit, eine reguläre Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt anzumieten.
Die Wohnverhältnisse im Containerdorf sind beengt, dennoch herrscht ein gutes Miteinander. Seit über einem Jahr verläuft das Zusammenleben ruhig und ohne nennenswerte Vorkommnisse. Für die Betreuung der Bewohner stehen Sozialarbeiter Alexander Frank sowie Hausmeister Stefan Vey als Ansprechpartner zur Verfügung.
Alexander Frank betont:
„Im Dorf herrscht ein gutes Miteinander. Besonders schön finde ich, dass die Hilfsbereitschaft in Großenlüder so groß ist – es wurden bereits viele Dinge gespendet. Besonders hervorheben möchte ich die Fahrradspenden, die für unsere Bewohner eine echte Unterstützung im Alltag bedeuten.“
Wer eine günstige Wohnung vermieten möchte und damit einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten kann, wird gebeten, sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen.
Für Rückfragen steht Ihnen Peter Schlitzer unter Tel. 06648 / 9500-20 zur Verfügung.