Neue Hausarztpraxis in Großenlüder feierlich eingeweiht – Meilenstein für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum

Eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Großenlüder: Seit Mitte Januar 2025 ist der Campus Großenlüder, eine neue Zweigstelle der Landarzt MVZ Fulda GmbH, im Betrieb. Im März dieses Jahres wurde die neue Hausarztpraxis im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Florian Fritzsch, Ortsvorsteher Jürgen Hübl, Vertreterinnen und Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) und viele weitere Gäste, gratulierten herzlich und wünschten der Geschäftsführerin Dr. med. Silvia Steinebach sowie dem gesamten Ärzte- und Praxisteam am Standort Großenlüder alles Gute für die Zukunft.

Unter den Gratulanten waren auch Dr. Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, sowie Jutta Linnenbürger (Vorstandsreferentin) und Karl Roth (Pressesprecher) von der KVH. Die breite Beteiligung unterstreicht die Bedeutung, die der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum beigemessen wird.

In ihrer Begrüßung und Rede ging Dr. Silvia Steinebach auf den steinigen Weg von der Idee bis zur Eröffnung des Campus Großenlüder ein. In der Hausarztpraxis in der Bahnhofstraße steht den Patientinnen und Patienten eine neu eingerichtete Praxis zur Verfügung, in der Anika Tiemann und Vasila Flügel als Ärztinnen praktizieren. Das Leistungsspektrum des Campus ist vielfältig – ein Themenschwerpunkt ist die Kardiologie, die das Landarzt MVZ von Dr. Steinebach auszeichnet. Der Campus Sickels, ein weiterer Standort neben Hainzell, ist eine zertifizierte Herzinsuffizienz-Schwerpunktpraxis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). In Großenlüder können Patientinnen und Patienten eine Reihe von Präventions- und Ultraschall-Untersuchungen erfahren. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Durchführung einer Ultraschalltherapie und einer Reizstrombehandlung. Zum Leistungsspektrum zählen Impfungen, Allergietestungen, individuelle Gesundheitsleistungen und vieles mehr. Sichtlich glücklich und mit großer Dankbarkeit wendete sich Dr. Steinebach an die anwesenden Beschäftigten: „Nur durch den Rückhalt meines grandiosen Teams konnte dieser dritte landärztliche Standort realisiert werden. Ihr Glaube an das Projekt und die Entschlossenheit, jeden Weg mit mir mitzugehen, haben letztlich zur erfolgreichen Gründung dieser neuen Hausarztpraxis geführt. Ich danke jeder meiner Mitarbeiterinnen von Herzen.“

In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Florian Fritzsch an die Herausforderungen, die mit der Errichtung einer medizinischen Zweigstelle verbunden waren: „Die Gewinnung von Fördermitteln war kompliziert, aber wir haben diesen mit Entschlossenheit und dem festen Willen, die Versorgung in unserer Gemeinde zu sichern, beschritten.“

Um dem Rückgang an ärztlicher Versorgung in ländlichen Gebieten aktiv zu begegnen, hat die Gemeinde eine eigene „Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten in der Gemeinde Großenlüder“ beschlossen. Diese sieht einen einmaligen Zuschuss von bis zu 20.000 Euro für die Neuniederlassung, Übernahme oder Errichtung einer Zweigpraxis vor. „Mit dieser Förderung setzen wir ein starkes Zeichen und investieren ganz bewusst in die Zukunft unserer Gemeinde“, so Fritzsch.

Besonders hob der Bürgermeister das außerordentliche Engagement von Frau Dr. Steinebach hervor: „Sie hat diese Idee mit wahnsinniger Energie und Power verfolgt und in kürzester Zeit die baulichen Voraussetzungen und die Organisation des Praxisbetriebs auf den Weg gebracht. Ohne ihr unermüdliches Engagement wäre dieses Projekt kaum in dieser Qualität und Geschwindigkeit umsetzbar gewesen.“

Zwei Ärztinnen für eine starke Versorgung vor Ort

Mit Frau Anika Tiemann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Frau Vasila Flügel, Fachärztin für Innere Medizin, stehen zwei erfahrene und hoch geschätzte Ärztinnen bereit, die sich gemeinsam mit einem professionellen Praxisteam um die medizinischen Belange der Bevölkerung kümmern.

„Dass wir heute diese neue Praxis mitten im Kernort Großenlüder eröffnen können, ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde und ein echter Gewinn für die Menschen, die hier leben“, resümierte Bürgermeister Fritzsch. „Der Campus Großenlüder hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem herausragenden Player in der hausärztlichen Versorgung unserer Region entwickelt.“