Freude und Enttäuschung liegen nahe beieinander – Gemeinde dankt für großzügige Bankspende und bittet um Hinweise auf Vandalen

Mit großer Freude durfte die Gemeinde Großenlüder kürzlich eine besondere Spende entgegennehmen: Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit stiftete das Ehepaar Anita und Friedrich Meister aus Bad Salzschlirf eine wunderschöne, handgefertigte Sitzbank für die Freifläche oberhalb der Langenbergkapelle. Die neue Bank steht entlang der beliebten Wanderstrecke „Der Lüdertaler“. Gefertigt wurde das hochwertige Stück von dem Schreinereibetrieb Heiko Brehler aus Bad Salzschlirf – ein Zeichen gelebter Verbundenheit mit unserer Region.

Die neue Bank lädt nicht nur zur Rast und Erholung ein, sondern bietet auch einen traumhaften Blick über das Lüdertal bis hin zur Rhön – ein Ort zum Verweilen, Nachdenken und Genießen. Sie sollte Wanderern, Spaziergängern sowie Besuchern von kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen rund um die Langenbergkapelle gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Bürgermeister Florian Fritzsch spricht dem Stifterehepaar Meister im Namen der Gemeinde Großenlüder an dieser Stelle einen herzlichen Dank aus. Mit dieser großzügigen Geste wurde ein bleibendes Zeichen der Heimatverbundenheit gesetzt, das allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen sollte.

Umso größer ist das Bedauern über einen Vorfall, der sich nur kurze Zeit später ereignete: Die Bank wurde von Unbekannten von ihrem angedachten Standort oberhalb der Kapelle entfernt, dabei wurden die Standfüße teilweise beschädigt. Die Bank ist derzeit nicht mehr nutzbar. Dieses mutwillige Verhalten ist nicht nur ärgerlich, sondern auch respektlos gegenüber dem Stifter und allen, die Freude an diesem Ort haben.

Die Gemeinde wird die Instandsetzung der Bank gemeinsam mit Friedrich Meister in die Wege leiten, damit dieses besondere Geschenk bald wieder allen zur Verfügung steht.


Wir appellieren an die Bevölkerung: Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung zu wenden. Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Solch ein schöner Ort lebt von dem Miteinander und dem Respekt füreinander – lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Geschenke wie dieses geschätzt und bewahrt werden.

Ihre Gemeindeverwaltung