- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Freude und Enttäuschung liegen nahe beieinander – Gemeinde dankt für großzügige Bankspende und bittet um Hinweise auf Vandalen
Mit großer Freude durfte die Gemeinde Großenlüder kürzlich eine besondere Spende entgegennehmen: Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit stiftete das Ehepaar Anita und Friedrich Meister aus Bad Salzschlirf eine wunderschöne, handgefertigte Sitzbank für die Freifläche oberhalb der Langenbergkapelle. Die neue Bank steht entlang der beliebten Wanderstrecke „Der Lüdertaler“. Gefertigt wurde das hochwertige Stück von dem Schreinereibetrieb Heiko Brehler aus Bad Salzschlirf – ein Zeichen gelebter Verbundenheit mit unserer Region.
Die neue Bank lädt nicht nur zur Rast und Erholung ein, sondern bietet auch einen traumhaften Blick über das Lüdertal bis hin zur Rhön – ein Ort zum Verweilen, Nachdenken und Genießen. Sie sollte Wanderern, Spaziergängern sowie Besuchern von kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen rund um die Langenbergkapelle gleichermaßen zur Verfügung stehen.
Bürgermeister Florian Fritzsch spricht dem Stifterehepaar Meister im Namen der Gemeinde Großenlüder an dieser Stelle einen herzlichen Dank aus. Mit dieser großzügigen Geste wurde ein bleibendes Zeichen der Heimatverbundenheit gesetzt, das allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen sollte.
Umso größer ist das Bedauern über einen Vorfall, der sich nur kurze Zeit später ereignete: Die Bank wurde von Unbekannten von ihrem angedachten Standort oberhalb der Kapelle entfernt, dabei wurden die Standfüße teilweise beschädigt. Die Bank ist derzeit nicht mehr nutzbar. Dieses mutwillige Verhalten ist nicht nur ärgerlich, sondern auch respektlos gegenüber dem Stifter und allen, die Freude an diesem Ort haben.
Die Gemeinde wird die Instandsetzung der Bank gemeinsam mit Friedrich Meister in die Wege leiten, damit dieses besondere Geschenk bald wieder allen zur Verfügung steht.
Wir appellieren an die Bevölkerung: Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung zu wenden. Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Solch ein schöner Ort lebt von dem Miteinander und dem Respekt füreinander – lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Geschenke wie dieses geschätzt und bewahrt werden.
Ihre Gemeindeverwaltung