- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Bevölkerungsschutztag: Feuerwehr und Malteser informierten in Hosenfeld zur Notfallvorsorge
Am bundesweiten Bevölkerungsschutztag am Samstag, 12. Juli, beteiligten sich auch in Hosenfeld engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Malteser Hilfsdienstes mit einem Informationsstand vor dem Rewe-Markt. Ziel der Aktion war es, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Bevölkerungsschutz und persönliche Notfallvorsorge zu sensibilisieren – ein Anliegen, das in Zeiten zunehmender Extremwetterlagen, Stromausfälle oder anderen Krisen an Bedeutung gewinnt.
Zahlreiche interessierte Passantinnen und Passanten nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort zu informieren. Die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte beantworteten Fragen, gaben praktische Tipps für den Ernstfall und verteilten Informationsmaterial zu Themen wie Notvorrat, Verhalten bei Stromausfall, wichtige Dokumente oder die richtige Alarmierung im Notfall.
„Wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall schneller und gezielter reagieren – und nicht nur sich selbst, sondern auch anderen helfen“, betonten die Helferinnen und Helfer am Stand. Besonders positiv aufgenommen wurde die praxisnahe Herangehensweise, die deutlich machte, dass Notfallvorsorge keine große Hürde sein muss, sondern bereits mit kleinen Schritten im Alltag beginnt – etwa dem schrittweisen Aufbau eines Vorrats bei jedem Einkauf.
Auch der Bürgermeister der Nachbargemeinde Großenlüder, Florian Fritzsch, besuchte den Informationsstand in Hosenfeld und lobte das Engagement der Beteiligten: „Was hier geleistet wird, ist nicht selbstverständlich. Das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler unseres Bevölkerungsschutzes. Zugleich zeigt der heutige Tag, wie wichtig es ist, dass wir uns als Bürgerinnen und Bürger aktiv mit dem Thema Notfallvorsorge auseinandersetzen. Wer vorausschauend plant, schützt nicht nur sich selbst, sondern trägt zur Resilienz unserer ganzen Region bei.“
Im Namen der Menschen in der Region dankt auch die Gemeinde Großenlüder den Beteiligten der Feuerwehr und des Malteser Hilfsdienstes ausdrücklich für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen dieser wichtigen Aufklärungsarbeit, die vom Landkreis Fulda organisiert und unterstützt worden ist.
Weiterführende Informationen erhältlich
Wer sich unabhängig vom Bevölkerungsschutztag informieren möchte, kann dies auch weiterhin tun: In der Gemeindeverwaltung Großenlüder liegt umfangreiches Informationsmaterial zur persönlichen Notfallvorsorge zur kostenlosen Mitnahme bereit. Zudem stellt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter www.bbk.bund.de hilfreiche Broschüren, Checklisten und Warnhinweise für unterschiedliche Krisenlagen zur Verfügung.
Einfache Vorsorge schafft Sicherheit – für alle.