- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Neujahrsempfang in Großenlüder
Am vergangenen Sonntag luden der Gewerbeverein und die Gemeinde Großenlüder gemeinsam zum traditionellen Neujahrsempfang ins Lüderhaus ein. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter des örtlichen Gewerbes, der gemeindlichen Gremien, der Vereine, der Feuerwehr, der Kirche und weiterer Institutionen, folgten der Einladung, um das neue Jahr in einer feierlichen Atmosphäre zu begrüßen.

© Christian Schmitt, CS Photography
Sebastian Sander, Vorsitzender des Gewerbevereins Großenlüder
Den Auftakt des Nachmittags machte der Vorsitzende des Gewerbevereins, Sebastian Sander, der die Anwesenden mit einem inspirierenden Impuls begrüßte. „Do you have a problem? Then why worry?“, lautete seine Botschaft, mit der er dazu ermutigte, sich nicht unnötig Sorgen über Probleme zu machen, die möglicherweise nie eintreten oder nicht mehr gelöst werden können.

© Christian Schmitt, CS Photography
Bürgermeister Florian Fritzsch
Im Anschluss richtete Bürgermeister Florian Fritzsch das Wort an die Gäste. In seiner Rede, die er unter das Motto „Gemeinschaft, Zusammenhalt und Zukunft“ stellte, zog er Bilanz über die Herausforderungen der vergangenen Jahre, wie globale Unsicherheiten, geopolitische Konflikte und die Auswirkungen des Klimawandels. Zugleich hob er die Bedeutung starker Kommunen hervor: „Gemeinden wie Großenlüder sind die Orte, an denen Demokratie lebendig wird und Zukunft gestaltet wird. Nur mit Engagement und Zusammenarbeit können wir die Herausforderungen bewältigen.“
Neben einem Rückblick auf erreichte Ziele, wie die Modernisierung der Infrastruktur und den Ausbau nachhaltiger Projekte, gab der Bürgermeister auch einen Ausblick auf geplante Vorhaben, darunter die Förderung des lokalen Handwerks, die Stärkung der Wirtschaft und die Umsetzung innovativer Konzepte wie eines „Tags der Nachhaltigkeit“.

© Christian Schmitt, CS Photography
Pfarrer Joachim Hartel
Pfarrer Hartel sprach anschließend ein Grußwort, in dem er die Bedeutung von Zuversicht und Gemeinschaft betonte.

© Christian Schmitt, CS Photography
Neujahrsempfang Großenlüder - Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda

© Christian Schmitt, CS Photography
Neujahrsempfang Großenlüder - Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda
Danach beleuchteten zwei Gastredner aktuelle Themen der Wirtschaft. Die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, Gabriele Leipold, ging auf die Stimmung und Herausforderungen der Handwerksbetriebe in der Region ein, während der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handeskammer Fulda, Michael Konow, klare Forderungen an die zukünftige Bundesregierung stellte: „Wir brauchen mehr Freiheit und Vertrauen für Industrie und Gewerbe.“
Nach einer kurzen Pause, musikalisch begleitet von der Mara & Chris Miller Band, folgte eine angeregte Talkrunde. Unter der Moderation von Alexander Gies diskutierten die Gastredner zusammen mit Maximilian Gies von der Fleischerei Gies über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Dabei standen konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Gewerbetreibenden und Wünsche zur Entwicklung der Region im Fokus.

© Foto: Christian Schmitt, CS Photography
Diskussionsrunde
v. l. n. r.: Moderator Alexander Gies, Maximilian Gies, Sebastian Sander, Gabriele Leipold, Michael Konow und Bürgermeister Florian Fritzsch
Der Nachmittag klang mit einem Get-together bei Getränken und Fingerfood aus, das den Gästen die Gelegenheit bot, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Mit diesem gelungenen Neujahrsempfang setzten der Gewerbeverein und die Gemeinde Großenlüder ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit der Region. Die Kombination aus inspirierenden Reden, anregenden Diskussionen und gemütlichem Beisammensein machte die Veranstaltung zu einem motivierenden Start ins Jahr 2025.