- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Vom Friedhof zum Antoniuspark – Neugestaltung in Müs fast abgeschlossen
Die Gemeinde Großenlüder steht kurz vor dem Abschluss eines besonderen Projekts der Erinnerung und Begegnung: Die Umgestaltung des ehemaligen Friedhofs im Ortsteil Müs zum Antoniuspark ist weitgehend fertiggestellt.
Das Herzstück bildet der neu angelegte, 2,0 Meter breite Gehweg, der vom Eingang bis ans Ende des Areals führt. In seiner Mitte verläuft ein eingelassenes Stahlband als „Biblischer Zeitstrahl“. Entlang dieses Weges sind Beete angelegt, die künftig mit sogenannten „Bibelpflanzen“ bepflanzt werden – eine Verbindung von Natur und biblischer Symbolik.
Neue Hochstammbäume entlang der Wegeführung geben dem Park Struktur und Atmosphäre, während die bestehende Baumlinie harmonisch integriert wurde. Sitzbänke laden zum Verweilen ein, und die neu modellierten sowie eingesäten Grünflächen sorgen für ein gepflegtes Gesamtbild.
Die letzte noch ausstehende Maßnahme ist die Bepflanzung der Beete. Auf der Grundlage der in der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Müs miteinander erarbeiteten thematischen Bereiche erfolgt nunmehr eine inhaltliche Vertiefung in der gemeindlichen Bauabteilung und dem gemeindlichen Bauhof. Für die vier Beete im Antoniuspark wurden folgende Themenbereiche abgestimmt:
- Sinnes- und Paradiesgarten, der mit seinen Pflanzen einen Bezug zur Schöpfungsgeschichte herstellt;
- Feld der Frucht, in dem biblische Nutz- und Feldfrüchte gepflanzt werden sollen;
- Kräuterbeet mit Heil- und Küchenkräutern mit biblischer Erwähnung;
- symbolische Pflanzen mit starker biblischer Bildsprache und theologischer Tiefe.
Für die vier Pflanzbeete werden nunmehr konkrete Vorschläge erarbeitet, die dann umgesetzt werden wollen. Bürgermeister Florian Fritzsch zeigt sich von dem Fortschritt des Projektes begeistert: „Mit dem Bibelgarten verwandeln wir einen Ort des stillen Gedenkens in einen Ort der Begegnung und des Lebens. Die biblischen Pflanzen erinnern uns daran, dass Gottes Schöpfung uns trägt, nährt und Hoffnung schenkt. So wird dieses Gelände ein Zeichen des Friedens, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet.“
Zur besseren Orientierung wird am Eingang des Bibelgartens eine Informationstafel aufgestellt. Sie erläutert die Grundidee, die thematische Struktur und die Umsetzung mit den vier Pflanzbereichen. So können Besucherinnen und Besucher den Garten nicht nur als Ort der Ruhe und Begegnung erleben, sondern auch den biblischen Bezug der Pflanzen verstehen. Ergänzend ist vorgesehen, in einzelnen Bereichen kurze Hinweise zu den jeweiligen Pflanzen anzubringen, um deren Symbolik und Bedeutung zu verdeutlichen.
Die grundlegende Sanierung der gemeindlichen Grünanlage konnte in den vergangenen Monaten erfolgreich abgeschlossen worden. Aus dem alten Friedhof in Müs ist eine ansprechende und moderne Grünanlage entstanden, die den Bürgerinnen und Bürgern künftig als Ort der Erholung und Begegnung dienen wird. Bereits in wenigen Tagen kann die Anlage wieder betreten und genutzt werden. Da derzeit noch abschließende Pflanzarbeiten ausstehen, ist eine offizielle Eröffnung zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Zu dieser Feierlichkeit wird die Bürgerschaft gemeinsam mit dem Ortsbeirat gesondert eingeladen.
Mit dem Antoniuspark entsteht ein Ort, der Vergangenheit würdigt, Natur erlebbar macht und ein neues, einladendes Gesicht für Müs und die gesamte Gemeinde Großenlüder bietet.