- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Persönliche Erklärung von Bürgermeister Florian Fritzsch in der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, dem 21. August 2025
„Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie heute darüber informieren, dass ich meinen Austritt aus der SPD erklärt habe.
Dieser Schritt ist mir nicht leicht gefallen, da ich seit über zwei Jahrzehnten in der Partei aktiv war und viele prägende Erfahrungen dort gesammelt habe. Meine Entscheidung richtet sich ausdrücklich nicht gegen die SPD-Fraktion in unserer Gemeindevertretung und die SPD-Mitglieder im Gemeindevorstand. Im Gegenteil: Mit den Kolleginnen und Kollegen verbindet mich eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. In vielen Themen teilen wir gemeinsame inhaltliche Positionen, und ich bin für dieses Miteinander sehr dankbar.
Die Gründe für meinen Austritt liegen allein in den anhaltenden Differenzen mit der derzeitigen Spitze des hiesigen SPD-Ortsvereins.
Viel ausschlaggebender für meine Entscheidung ist jedoch: Ich möchte mein Amt als Bürgermeister in der Tat vollkommen parteiunabhängig ausüben. Bereits bei meiner Wahl Ende 2020 bin ich bewusst als Unabhängiger angetreten, auch ohne formale Unterstützung einer Partei. Dennoch wurde meine SPD-Mitgliedschaft immer wieder thematisiert. Dies möchte ich nun klar und eindeutig beenden.
Die Werte der Sozialdemokratie – Solidarität, Gerechtigkeit, ein friedfertiges und starkes Europa, der Einsatz gegen Verfassungsfeinde und gegen rechtsextreme Umtriebe – sind Teil meiner Sozialisierung. Sie prägen mich und werden mich auch künftig leiten. Diese Grundhaltungen spiegeln sich für mich gerade auch im Leben vor Ort wider: in gegenseitiger Hilfe, im ehrenamtlichen Engagement und in der Stärke unserer Vereine und Institutionen.
Mein ganzer Einsatz gilt weiterhin der Entwicklung unserer Gemeinde. Ich möchte mich unvoreingenommen und ohne Einfluss von außen für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen – im engen Austausch mit den gemeindlichen Gremien, mit Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden.
Im Zentrum meines Handelns stehen unsere Gemeinde und die hier lebenden Menschen. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung will ich die aktuellen Herausforderungen meistern, Großenlüder zukunftsfähig aufstellen und unsere Gemeinde auch weiterhin lebens- und liebenswert gestalten.“