- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Kita Müs - Besuch beim Bäcker
- Kita Farbenspiel - Sauberhafter Kindertag 2025
- Kita Sonnenschein - Sommerfest
- Elterninfoabend mit Andreas Dederich
- Kita Sonnenschein - Wir wachsen mit unserem Gemüse
- Ein lehrreicher Vormittag für die Vorschulkinder der Kita Zwergenland in Kleinlüder
- Kita Müs - Großes Walderlebnis mit dem Rhöner Umweltmobil
- Kita Zwergenland Kneipp Forscher
- Kita Müs Feuerwehr
- Kita Farbenspiel - Ausflugstag
- 50 Jahre Kita Zwergenland – Ein Fest voller Spiel, Spaß und Spannung
- Kita Zwergenland - Das Zahlenland
- Besuch im Kalkwerk Otterbein
- Kita-Kinder besuchen die Zahnarztpraxis
- Farbenfrohes Sommerfest in der Kinderkrippe Regenbogen
- Kita Müs - Danke an die Helfer
- Kräutertage in der Kita Sonnenschein
- Dinoausstellung
- Abschiedsfest im Vogelpark Schotten
- 112 - Hilfe kommt herbei.
- Leckere Erdbeerzeit
- Zahnarztprojekt in der Kita Müs
- Hortkinder feiern Jahresabschluss bei herrlichem Wetter
- Jahresabschlussausflug der Kita Farbenspiel
- Sommerfest in der Kita
- Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kita Farbenspiel
- Vorschulkinder der Kita Müs machen Abschlussfahrt nach Schloss Fasanerie in Eichenzell
- Die Piratenreise in der Kita Sonnenschein
- Kita Kinder erobern den Supermarkt
- Abschiedswochen in der Kita „Zwergenland“
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Naturnah und effizient: Die Klärschlammvererdungsanlage in Bimbach
In der kommunalen Kläranlage in Bimbach fällt täglich Klärschlamm an – ein unvermeidliches Nebenprodukt der Abwasserreinigung. Damit dieser nicht aufwendig mechanisch entwässert oder kostenintensiv entsorgt werden muss, setzt die Gemeinde bereits seit 2005 auf eine besonders umweltfreundliche Technik: die Klärschlammvererdung.
Dabei wird der überschüssige Schlamm in spezielle Beete gepumpt, die mit Schilfpflanzen bepflanzt sind. Die Pflanzen halten den Schlamm durchlässig, unterstützen die natürliche Verdunstung und ermöglichen über ein Drainagesystem die Entwässerung. Mit der Zeit trocknet und verdichtet sich das Material, bis es zu wertvollem, humusähnlichem Boden vererdet.
Die Schilfbeete haben ihre Aufgabe über viele Jahre zuverlässig erfüllt. 2017 wurden alle drei Beete erstmals geräumt, seitdem findet die Räumung regelmäßig im Dreijahresrhythmus statt. Bei der letzten Entleerung wurde der weitgehend vererdete Klärschlamm vollständig ausgehoben und in der Landwirtschaft weiterverwertet.
Die Klärschlammvererdung gilt als besonders ressourcenschonendes Verfahren, da weder Chemikalien noch viel Energie benötigt werden. Die bisherigen Erfahrungen bestätigen: Das Konzept funktioniert. Die Gemeinde möchte die Anlage daher auch künftig weiter betreiben und sieht darin ein gelungenes Beispiel dafür, wie moderne Abwasserreinigung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft miteinander verbunden werden können.