- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Kita Sonnenschein in der Kinderakademie
- Kita Sonnenschein - Bring deinen Schulranzen mit!
- Kita Müs - Sauberer Kindertag am 06. Mai 2025
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Musikverein der Pfarrgemeinde Windischgarsten bereichert Kirmeswochenende in Großenlüder
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Freundschaft: Eine Abordnung des Musikvereins aus unserer Partnergemeinde Windischgarsten in Oberösterreich war anlässlich der Kirmes in Großenlüder zu Besuch. Auf Einladung unseres örtlichen Musikvereins reisten 14 Musikerinnen und Musiker aus Oberösterreich an, um die Veranstaltung musikalisch zu bereichern und so das langjährige Band zwischen den beiden Gemeinden zu stärken.

© Gemeinde Großenlüder
Der Empfang fand am Samstagvormittag unter der herzlichen Begrüßung von Bürgermeister Florian Fritzsch und der 1. Beigeordneten Kathrina Hosenfeld in Fulda statt. Nach vielen Stunden im Bus stand zunächst eine Stadtführung „Fulda – kurz und gut“ auf der Agenda, einem Stadtrundgang durch das Barockviertel und die Altstadt. Hier brachte Jo Weisenborn unseren Gästen Fuldas Sehenswürdigkeiten mit dem Barockviertel und der Altstadt näher. Vor dem prachtvollen Dom entstand bei herrlichem Wetter das Gruppenfoto.

© Gemeinde Großenlüder
Der gemeinsame Mittagstisch bot die Möglichkeit, erste Eindrücke auszutauschen und sich über die bevorstehenden Kirmes-Feierlichkeiten zu unterhalten.
Am frühen Nachmittag ging es dann mit dem Bus weiter nach Großenlüder, wo die Gäste das bunte Treiben beim Abholen des Kirmesbaums wie auch dessen Aufstellung miterleben konnten. Die Vorfreude auf den geplanten Frühschoppen-Auftritt am Sonntag wuchs. Die Vorfreude war berechtigt, denn der musikalische Beitrag der Musikerinnen und Musiker aus Windischgarsten am Sonntagvormittag wurde vom Publikum mit Begeisterung und großem Applaus aufgenommen. Die österreichische Abordnung sorgte für eine besondere Atmosphäre und ließ die Besucherinnen und Besucher die Verbundenheit der Partnergemeinden auf musikalische Weise erleben.
Nach zwei ereignisreichen Tagen und einer gelungenen musikalischen Einlage beim Frühschoppen hieß es dann am Sonntagnachmittag bereits wieder Abschied nehmen. Die Herzlichkeit und der freundschaftliche Austausch zwischen den Vereinen machten das Wochenende jedoch zu einem besonderen Erlebnis und zeigten einmal mehr, wie wertvoll diese grenzüberschreitenden Begegnungen sind.
Das Kirmeswochenende mit den Gästen aus Oberösterreich war eine große Bereicherung und ein weiterer Schritt, die Freundschaft zwischen den Partnergemeinden zu pflegen und weiter zu vertiefen. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf ein baldiges Wiedersehen.