- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Hinweise zum Hutzelfeuer
Traditionsgemäß wird am Wochenende nach Fastnacht das Hutzelfeuer angezündet. Neben mancherlei Bräuchen, die oft von Ort zu Ort verschieden sind, ist das sichtbarste Zeichen dieses Tages das Abbrennen des Hutzelfeuers. Damit dieser jährlich, allseits beliebte Brauch nicht durch die Unvernunft einiger Beteiligter verboten wird, müssen die Verantwortlichen für die Hutzelfeuer folgende wichtige Hinweise beachten.
Richtige Abstände:
- 100 m zu bewohnten Gebäuden, Bundesautobahnen, Naturschutzgebieten, Wäldern
- 50 m zu Straßen- und Eisenbahntrassen
- 35 m zu sonstigen Gebäuden
- 20 m zu Bäumen und Hecken
Verbotenen Materialien:
- keine Altreifen
- kein Plastik und Kunststoff
- keine Matratzen und Möbelstücke
- kein sonstiger Sperrmüll
- kein Altöl, keine Chemikalien
- nichts, was starken Rauch oder Qualm verursacht
Diese genannten Materialien gehören in den Hausmüll, Sperrmüll oder zum Sondermüll, in keinem Fall jedoch auf ein Hutzelfeuer.
Grundsätzlich sollten von Privatpersonen keine Gegenstände für die Hutzelfeuer abgelagert werden. Diese illegalen Ablagerungen können Ordnungswidrigkeitsverfahren nach dem Abfallgesetz nach sich ziehen.