Gemeinde Großenlüder setzt Zeichen für Familienfreundlichkeit

Am Donnerstag vergangener Wochen fand im Lüderhaus in Großenlüder eine besondere Veranstaltung statt: Die Gemeinde begrüßte feierlich ihre jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt 66 neugeborene Kinder, begleitet von ihren Eltern, Geschwistern und weiteren Familienangehörigen, wurden von Bürgermeister Florian Fritzsch sowie den Ortsvorstehern der sieben Ortsteile herzlich willkommen geheißen.

In seiner Ansprache hob Bürgermeister Fritzsch die Bedeutung des Lebens und der Gemeinschaft hervor. „Jedes neugeborene Kind ist ein Zeichen für Hoffnung und eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten dürfen“, betonte er und erinnerte daran, wie wichtig Liebe, Geborgenheit und Unterstützung für die Entwicklung eines Kindes sind.

Die Gemeinde Großenlüder steht den Familien auf diesem Weg unterstützend zur Seite. Mit Investitionen in Bildung, Sicherheit, Digitalisierung und Infrastruktur – darunter fünf gemeindliche und zwei katholische Kindertagesstätten, Grundschulen in vier Ortsteilen sowie zahlreiche öffentliche Plätze und Parks – schafft die Gemeinde ein familienfreundliches Umfeld. Eine vielfältige Vereinslandschaft bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Freizeitgestaltung.

Als besonderes Willkommensgeschenk erhielten die Familien eine personalisierte Wickeltasche, hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigung in Zusammenarbeit mit der Caritas, einen Wertgutschein von REWE Kai Uwe Grasmück sowie ein Geldgeschenk der Gemeinde in Höhe von 100 Euro. Diese Gesten sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Verbundenheit zwischen der Gemeinde und ihren Bürgern unterstreichen.

Nach der feierlichen Übergabe der Geschenke lud die Gemeinde alle Anwesenden zu einem gemütlichen Austausch bei einem Glas Sekt ein. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, sich zu vernetzen und das Miteinander in der Gemeinde zu stärken.

Mit dieser Veranstaltung setzt Großenlüder ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Unterstützung in der Gemeinschaft. „Unsere Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich wohlfühlen und Kinder in Liebe und Freude aufwachsen können“, so Bürgermeister Fritzsch abschließend.