Mobile Schadstoffsammlung

Sie können folgende Schadstoffe abgeben: 

Rund ums Auto: 

Brems-/ Kühlflüssigkeit, Polituren, Rostschutzmittel, Lacke, Kaltreiniger, Spachtelmasse. 
Nicht angenommen werden Altöl und Autobatterien. (Altöl geben Sie beim Kauf von Neuöl dem Händler zurück. Autobatterien nehmen Kfz-Werkstatt und Handel zurück. Das beim Kauf erhobene Pfand wird bei der Rückgabe einer alten Batterie erstattet.)
Haushalt und Wohnung: WC-, Abfluss-, Backofen- und sonstige Haushaltsreiniger, Flecken-, Desinfektionsmittel, Pflanzenöl, Sprays usw.
Nicht angenommen werden Leuchtstoff- und Energie sparlampen (Abgabemöglichkeiten auf allen Wertstoff-/ Bauhöfen) sowie Feuerlöscher (Entsorgung über den Fachhandel).
Trockenbatterien können Sie kostenlos in allen Geschäften, die Batterien verkaufen, zurückgeben.
Achtung: Für „Hochenergie-Batterien“ (besonders leistungsstarke Batterien wie z.B. Lithiumbatterien aus Smartphones, Laptops, Werkzeugen und E-Bikes) gelten besondere Sicherheitsanforderungen. Geben Sie diese bitte im Fachhandel zurück.
Gesundheits- und Schönheitspflege: quecksilberhaltige Messgeräte, Körpersprays, Öle und Pasten. Arzneimittel können Sie in vielen Apotheken zurückgeben.
Hobby und Heimwerken: Farben (keine Dispersionsfarbe), Lacke, Holzschutzmittel, Abbeize, Lösemittel, Verdünner, Klebstoffe, Trockenbatterien, Fotochemikalien.
Hinweis: Eingetrocknete Farben gehören ebenso wie eingedickte Dispersions- und Wandfarben (z. B. mit Sägemehl) in den normalen Hausmüll, weil keine schädlichen Lösemittel mehr enthalten sind.
Aus dem Garten: Pflanzenschutzmittel, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel.
Des Weiteren: Pulver, Flüssigkeiten, Pasten unbekannter Zusammensetzung, Gifte, Säuren, Laugen, Chemikalien.
ACHTUNG! Abfälle aus Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetrieben werden bei der mobilen Sammlung nicht angenommen. Solche Abfälle können Sie an der stationären Sammelstelle bei der Firma PreZero, Liebigstraße 3, im Industriegebiet Fulda - West gegen Gebühr (2,50 EUR/kg) abgeben.
Annahmetermine: jeden ersten Samstag im Monat (8.00 bis 12.00 Uhr) und jeden Donnerstag (14.00 bis 17.00 Uhr). Nutzen Sie Rückgabemöglichkeiten bei Ihren Lieferanten. Sie können so erhebliche Entsorgungskosten einsparen.

Wir sammeln an folgenden Terminen: 

 Samstag, 29.03.2025 8:30 – 12:00 Uhr Großenlüder (P+R-Parkplatz, Wiesenweg)